Prävention PUR
Professionelle Zahnreinigung
aMMP-8 und Vitamin D

aMMP-8
In unserer Praxis setzen wir moderne Diagnostikverfahren ein, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu schützen. Ein besonders innovatives Verfahren ist der aMMP-8-Test, der uns hilft, Parodontitis bereits im Frühstadium zu erkennen – noch bevor sichtbare Schäden entstehen. Diesen setzten wir unterstützend bei Professionenellen Zahnreinigungen ein, um einzuschätzen, wie schnell der zukünftige Knochen- und Zahnfleischverlust ist. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Gegensteuerung.
Was ist aMMP-8?
aMMP-8 steht für „aktivierte Matrix-Metalloproteinase-8“ – ein Enzym, das beim Abbau von Kollagen im Zahnhalteapparat freigesetzt wird. Erhöhte Werte deuten darauf hin, dass bereits ein entzündlicher Prozess im Gange ist, der langfristig zu Zahnlockerung oder Zahnverlust führen kann.
Für wen ist der Test sinnvoll?
- Patienten mit erhöhtem Parodontitisrisiko (z. B. Raucher, Diabetiker)
- Personen mit Zahnfleischbluten oder Zahnlockerungen
- Patienten vor Implantationen oder größeren Zahnersatzbehandlungen
- Alle, die ihre Zahngesundheit proaktiv schützen möchten
Ihre Vorteile
- Früherkennung von Parodontalerkrankungen
- Zuverlässige Risikobewertung auch vor chirurgischen oder implantologischen Eingriffen
- Individuelle Therapieplanung basierend auf biologischer Aktivität,
nicht nur auf sichtbaren Befunden - Nicht-invasiv und schnell – ideal für Routinekontrollen

Übrigens: Auch die NASA nutzt den aMMP-8-Test zur Überwachung der Kieferknochenstabilität von Astronauten im All. Durch den Einfluss der Schwerelosigkeit kommt es dort häufig zu einem beschleunigten Knochenabbau – der aMMP-8-Test dient dabei als zuverlässiger Frühmarker. Dieses Beispiel zeigt, wie wissenschaftlich anerkannt und zukunftsweisend diese Technologie auch in der zahnmedizinischen Vorsorge ist.
Vitamin D
Vitamin D – Ein Schlüssel für gesunde Zähne und starkes Zahnfleisch

Vitamin D ist weit mehr als ein „Sonnenvitamin“ – es spielt eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern fördert auch die Knochenstabilität und hilft, Entzündungen im Mundraum zu regulieren.
Warum testen wir Vitamin D in der Zahnarztpraxis?
Aktuelle Studien zeigen, dass ein Vitamin-D-Mangel das Risiko für Parodontitis, Knochenabbau und Implantatverlust deutlich erhöhen kann. Gerade in der Zahnmedizin ist es daher sinnvoll, den Status zu kennen – insbesondere vor chirurgischen Eingriffen, bei chronischen Zahnfleischentzündungen oder wenn Knochenaufbau und Heilung gefördert werden sollen.
Der Test – Schnell, präzise und direkt in der Praxis
Mit unserem modernen Chairside-Test bestimmen wir Ihren Vitamin-D-Spiegel direkt während Ihres Termins. Ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt – das Ergebnis liegt innerhalb weniger Minuten vor. So können wir sofort besprechen, ob ein Mangel vorliegt und wie wir gezielt gegensteuern können

Ihre Vorteile
- Frühzeitige Erkennung eines möglichen Mangels
- Individuelle Beratung zur gezielten Supplementierung
- Optimale Vorbereitung auf Implantate, Knochenaufbau oder chirurgische Eingriffe
- Stärkung des Immunsystems und bessere Entzündungsabwehr im Mundraum
Für wen ist der Test besonders sinnvoll?
- Patienten mit Parodontitis oder Implantaten
- Menschen mit allgemeinem Vitamin-D-Mangelrisiko (z. B. im Winter, bei wenig Sonnenexposition)
- Bei verzögerter Wundheilung oder Knochenabbau
- Als Teil einer ganzheitlichen zahnmedizinischen Betreuung
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern zum Vitamin-D-Test und Ihren individuellen Möglichkeiten zur Förderung der Mundgesundheit.